top of page

26. + 27. 08. in Münster

pehralex

Kleine Städchen und Liegestellen

In der Ostsee war ich auf Häfen angewiesen und zahlte dafür jedes mal eine Nächtigungsgebühr, ganz gleichgültig, ob ich die Infrastruktur nutzte oder nicht. Hier in den Kanälen kann ich an vorgegebenen Liegestellen anlegen. Wo diese Liegestellen sind ist planerisch unter www.elwis.de nach zu lesen. Hier finde ich übrigens auch alle sonstigen Informationen, wie zum Beispiel die Telefonnummer der jeweiligen Schleuse. Denn bei Schleusen muss man sich anmelden.

So komme ich dann in das eine oder andere kleine Städtchen. Jedes mal mache ich auch eine kleine Radtour und schau es mir an.

Münster, eine Stadt die mir gefällt

Münster hab ich richtig gebraucht. Eine sehr schöne und lebendige Stadt. Man kann direkt in die Stadt in den alten Stadthafen fahren. Kostet nix. Einfach rein und anlegen, mitten im Geschehen. Ich habe mir dort die Nacht um die Ohren geschlagen und war am Sonntag, 27.08. völlig platt. Ha, ha.

Dennoch machte ich eine Tour durch die Stadt. Als ich zurück kam, drohte ein Unwetter.

Sturmfrisur in Münster - Ich glaube ich werde mir die Haare wieder etwas schneiden

Im Stadthafen von Münster. 100 m weiter beginnt die Promenade. Auch dort könnte ich anlegen. Aber das war mir zu viel Rämmi Dämmi.

Radeltour durch Münster am Sonntag 27 08 23

Hier parkte ich kurz, weil ich ein IKEA Schild sah. Ich wollte mir 3 Kissen kaufen. Ich hätte auch hier übernachten können.

Liegestellen im Kanal. Hier kann man bis zu 3 Tagen liegen bleiben.

Die Liegestellen sind ausgeschildert

Auf meine Weg komme ich oft durch kleine Städtchen. Verschlafen und idyllisch.

Das Programm für Samstag Abend wird am Kirchplatz ausgehängt. Ha, ha "Umsonst" und Open Air gibt es hier Draussen - was will man mehr?



26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


©2023 von Alex im Sabbatical - Von der Ostsee ins Mittelmeer. Erstellt mit Wix.com

bottom of page