Das Schiffshebewerk Lüneburg, eigentlich Scharnebeck (bei Lüneburg) auf dem Elbe-Seitenkanal, war 1974 das größte der Welt. Heute eines der größten. Jedenfalls beeindruckend.
Wie halte ich mich in der Schleuse fest?
Es bereitete mir ja einiges an Kopfzerbrechen und viel Zeit in Recherchen, wie ich das Schiff denn in der Schleuse alleine festhalte, zumal ich keine Mittelklampe habe. Wenn große Schiffe für Wirbel in der Schleuse sorgen, ist es ratsam das Boot gut befestigt zu haben. Kein Problem wenn man, so wie im Nord-Ostsee Kanal aussteigen und an einem Schwimmsteg festmachen kann. Aber das ist eher selten. Ich habe dir richtige Lösung gefunden.
Warten vor den mächtigen Toren des Hebewerks. Ich wartete 4 Stunden, bis sie mich mit hinauf nahmen.

Im Hebewerk ist ein Schwimmsteg mit Ringen. Dort konnte ich fest- und ein Video machen.
Hier natürlich wieder ein Beweisfoto - ich war drin. ;-)

So halte ich mich an der Schleusenwand fest, wenn keine besondere Belastung entsteht. Diese Einrichtung ist da, um das Vorsegel zu halten. Durch sie wird die Schot (Leine) nach hinten zum Steuerstand für das Segeln geführt. Sie ist gut am Deck verankert. Allerding möchte ich sie nicht starken Kräften aussetzen. Dafür führe ich die Leine dynamisch...

...Wenn der Schleusenvorgang beendet ist, nehme ich eine Leine vom Bug und eine vom Heck und lege das Boot fest. Wenn die großen Schiffe dann ihre Motoren starten und ordentlich Wirbel machen, bleibt das Schiff am Platz. Bislang hat das sehr gut geklappt. Die Mitte zum mich anzuhalten und eine Vor- und Rückleine zum Festmachen, bei Bedarf.

Comments