Namur ist eine schöne Stadt. Googelt das mal. Es war auch ordentlich was los in den engen Gassen wird der Belgischen Bierkultur gefrönt, die Gäste in allen Altersklassen gut gelaunt. Polizei an jeder Ecke. Es wird schon seinen Grund haben. In Lüttich jedenfalls, als ich bei Dunkelheit durch die Stadt radelte, kamen mir Figuren entgegen...nicht gefährlich, aber augenscheinlich auf der untersten Ebene der Gesellschaft. Nicht wenige davon hatten die Woche wohl auch auf der Straße verbracht. Nun, in Lüttich blieb ich also nicht. Nächstes mal, würde ich mir die Stadt allerdings auch bei Tage ansehen.
Ankunft in NAMUR, Belgien - Die "Capitanerie = Hafenmeisterei" ist eine schwimmende Bar. Die Livemusik kommt auf dem Boot daher, spielte schlecht, aber war ein Spektakel.

Beweisbild - NAMUR ;-)

Nach Namur kam Frankreich. Und dann erst mal - Zahlen. Die Vignette für 1 Monat kostete gut 125,- Euro. Belgien war ein wenig günstiger, wenn ich mich nicht irre.
Kontrolliert wurde sie bei der ersten Schleuse nach der Grenze. Dort erhielt ich auch eine Fernbedienung für die automatischen Schleusen. Dazu aber später.

Die Strecke ist malerisch. In den Orten Anlegestellen, teilweise mit Strom und Wasser, die Gebühren unter 15 Euro. An den Ufern sitzen viele Fischer und Kirchen in jedem Kaff. Die Leute winken häufig zu.
Wilder Kanal - unendliche Weiten
Auf den letzten Kilometern durch Belgien, Dinant.
Comments